Hurrikan Matthew trifft die Südwestküste Haitis.(October 2016)
Mittwoch, 15.05.2024 05:32 von | Aufrufe: 71

Hurrikansaison im mexikanischen Pazifik beginnt

Hurrikan Matthew trifft die Südwestküste Haitis.(October 2016) ©NASA Goddard Space Flight Center https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

MEXIKO-STADT (dpa-AFX) - Im Pazifik beginnt am Mittwoch offiziell die jährliche Hurrikansaison. Die mexikanische Wetterbehörde ging am Dienstag (Ortszeit) von mindestens 15 tropischen Wirbelstürmen in der Region aus, die Windgeschwindigkeiten ab 61 Kilometern pro Stunde erreichen dürften und damit stark genug wären, um einen eigenen Namen zu bekommen. Sieben bis neun davon dürften den Vorhersagen zufolge mit Windgeschwindigkeiten ab 119 Stundenkilometern die Mindeststärke für einen Hurrikan erreichen, aber nicht unbedingt auf Land treffen. Der erste Sturm werde sich wahrscheinlich bereits zum Wochenende bilden, sagte die Leiterin des Wetterdienstes, Alejandra Méndez.

Tropische Wirbelstürme benötigen für ihre Entstehung eine Oberflächentemperatur des Meerwassers von 26 bis 27 Grad Celsius. Im Pazifik gibt es abwechselnd Phasen wärmerer und kühlerer Wassertemperaturen, erstere als "El Niño" bekannt, letztere als "La Niña". In diesem Sommer werde La Niña im Pazifik für kühlere Wassertemperaturen sorgen und die Hurrikansaison im Atlantik aktiver sein, sagte Méndez.

Die Hurrikansaison beginnt im Pazifik am 15. Mai und im Atlantik am 1. Juni. Sie dauert in beiden Regionen offiziell bis zum 30. November. Im Oktober vergangenen Jahres richtete "Otis", ein Hurrikan der höchsten Stufe 5, verheerende Schäden im pazifischen Urlaubsort Acapulco an. Nach einer Bilanz des US-Hurrikanzentrums kamen 52 Menschen ums Leben./aso/DP/zb


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.